HISTORIE KAMPS – Mehr als 70 Jahre für das Automobil
Die spannende Geschichte der Kamps-Autofamilie
Die automobile Geschichte der Kamps-Familie beginnt 1948 und mitten in die Aufbruchsstimmung im Nachkriegsdeutschland. Nach Jahren der Mangelwirtschaft waren wieder Unternehmer gefragt. Und mit dem Wiedererwachen der Wirtschaft und der Konsumfreude wuchs auch der Wunsch nach Mobilität. Den hatte Heinz Kamps mit seiner Ehefrau Annelore aus Bergkamen rechtzeitig erkannt und ergriff die unternehmerische Initiative.
MEILENSTEINE
1948
1956
Gasolin
Heinz Kamps baut an der Werner Straße eine Gasolin Tankstelle und betreibt diese.
1959
Renault Vertretung
Heinz Kamps übernimmt eine Renault Vertretung und wendete sich so dem Automobil zu.
1960
Volkswagen Händler- und Werkstattvertrag
Die Renault Vertretung wurde für ein Volkswagen Händler- und Werkstattvertrag aufgegeben.
1964
1967
Audi Händlervertrag
1967 kam ein Audi Händlervertrag am Standort in der Werner Straße hinzu.
1971
1983
Übernahme Firma Karl Kleine
Gerd Kamps begann mit seinem Bruder seine Selbständigkeit mit der Übernahme der Firma Karl Kleine in Hamm mit Volkswagen und Audi-Händlervertrag und mit der Umfirmierung der Firma Kleine in die Autohaus Wilhelmstrasse.
1989
Ausdehnung gen Osten
Gleich nach der Grenzeröffnung erweitert die Kamps-Gruppe ihren Markt in Sachsen und übernimmt ehemalige VEB-betriebe. Neun weitere ehemalige DDR-Betriebe werden in die Kamps Automobilfamilie etabliert. Als einer der ersten Automobil-Händler in den neuen Bundesländern bekommt die Kamps-Gruppe einen Händlervertrag für Volkswagen und Audi.
1991
Porsche
Erster Porsche-Händlervertrag in den neuen Bundesländern.
Gründung
Gründung der Kamps Holding in Bergkamen.
1999
Übernahme Schmohl AG
Die Kamps-Gruppe übernimmt die traditionsreiche Schmohl AG in Zürich. Die Schmohl AG ist seit Gründung 1923, die älteste Bentley- und Rolls Royce Vertretung europaweit.
2002
Neubau Porsche Zentrum Leipzig
Neubau eines neues Porsche Zentrums an der Poststraße Nähe Airport in Leipzig.
2003
Porsche in Chemnitz
Übernahme des Porsche Zentrums in Chemnitz.
Porsche in Dresden
Übernahme des Porsche Zentrums in Dresden.
2004
Veränderungen Schmohl AG
Neubau Autohaus Schmohl AG in Zürich und Erweiterung um die Marken Bugatti und Lamborghini.
2005
2006
Verkauf an den VW-Konzern
Verkauf der VW und Audi-Betriebe in und um Leipzig an die Gesellschaft des VW Konzerns.
2008
Hannover
Übernahme des Jaguar- und Land Rover-Autohauses des Standortes in Hannover an der Podbielskistraße. Erneuerung und Integration der Marke Bentley.
2009
Standort Hamburg
Übernahme des Standorts Bentley Hamburg von dem VW Konzern.
Aston Martin in Hannover
Der Standort Hannover wird um eine weitere britische Premium Marke ergänzt – Aston Martin.
2010
Neues im Bergischen Land
Nach Grundsteinlegung im Jahr 2008 konnte nun Anfang des Jahres der Umzug in die neuen Räumlichkeiten des Porsche Zentrums Bergisches Land von Kürten nach Bergisch Gladbach und Umbenennung in das Porsche Zentrum Bensberg erfolgen.
2011
McLaren kommt
Erweiterung des Markenportfolios am Standort Kamps in Hamburg und bei der Schmohl AG um eine weitere Marke – McLaren.
Übergabe Porsche
Übergabe Porsche Zentrum Dresden und Porsche Zentrum Leipzig.
2013
Schmohl Classic
Einzug in die neuen Räumlichkeiten der Schmohl Classic – Factory 1923
2014
Maserati
Erweiterung des Markenportfolios bei Kamps in Hannover um eine weitere Marke – Maserati.
2015
Konsequente Verfolgung der Strategie im Sport- und Luxussegment.
Die Mehrmarkenautohausgruppe fokussiert sich auf die Luxus-Fabrikats-Strategie und übergibt den letzten VW-Betrieb.
2016
Refreshment
Kamps in Hannover, Kamps in Hamburg und die Schmohl AG modernisieren ihre Räumlichkeiten und führen die neue Bentley-CI ein.
2017